Zum Inhalt springen

Reisetipps

Damit Ihr Urlaub gelingt

Bevor Sie Ihre Reise antreten, sollten Sie noch unsere Hinweise zur besten Reisezeit, Visumsbeschaffung und der passenden Kleidung beachten. Lesen Sie im Folgenden alles, was Sie wissen müssen für Ihren gelungenen Myanmar-Urlaub!

Wann soll ich nach Myanmar reisen?

In Myanmar gibt es das typisch tropische Wetter mit drei Jahreszeiten. Die beste Reisezeit ist von Oktober bis Februar. Die Monsunzeit endet im Oktober und hinterlässt eine wunderschöne, grüne Landschaft. Es regnet kaum und die Temperaturen sind sehr angenehm. In den bergigen Regionen und generell morgens/abends kann die Temperatur sogar auf 10 Grad Celsius sinken. Ein dicker Pullover sollte also unbedingt mit ins Gepäck!

Ab März steigt die Temperatur vor allem in Yangon und in Zentral-Myanmar (wie Mandalay, Monywa, Bagan). Bis Mai ist Sommer und die Durchschnittstemperatur liegt zwischen 32 und 40 Grad Celsius. Da es in diesen Monaten so gut wie nicht regnet, können Sie alle Orte und Regionen in Myanmar problemlos erreichen.

Der Monsun beginnt Ende Mai und dauert bis Ende September. Nachmittags regnet es meistens, besonders in Yangon und in den Küstenregionen. Viele Strandhotels haben daher während dieser Zeit geschlossen. Der Vorteil: die Preise sind wegen der Nebensaison niedrig und insbesondere Familien können einen entspannten Urlaub in Myanmar genießen. 

Klimatabelle Yangon

Monat

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Min. Temp.

18°

19°

22°

24°

25°

25°

24°

24°

24°

24°

22°

19°

Max. Temp.

32°

35°

36°

37°

37°

30°

30°

30°

30°

32°

32°

32°

Regentage

0

0

1

2

14

25

26

26

20

11

4

1

Wie beantrage ich ein Touristenvisum?

Beantragung in Deutschland
Um ein Touristenvisum in Deutschland zu beantragen, benötigen Sie nach aktuellem Stand Folgendes:

  • Anmeldeformular in zweifacher Ausfertigung
  • Reisepass mit einer Gültigkeit von 6 Monaten über den beabsichtigten Aufenthalt hinaus und 6 freien Seiten
  • Zwei biometrische Passfotos
  • Flugzeug- oder Busticket aus Myanmar raus
  • Hoteladressen vor Ort oder die Adresse des Reiseanbieters
  • Die genaue Reiseroute
  • Visagebühren von 40 Euro
  • Selbst-adressierter und frankierter Rückumschlag


E-Visum

Mittlerweile ist auch die Beantragung eines E-Visums möglich und nach unseren Erfahrungen auch zuverlässig.

Beachten Sie, dass Reisende mit einem eVisa derzeit lediglich an folgenden Flughäfen und Grenzübergängen einreisen können:

  1. Internationaler Flughafen Yangon
  2. Internationaler Flughafen Mandalay
  3. Internationaler Flughafen Nay Pyi Taw
  4. Grenzübergang Tachileik
  5. Grenzübergang Myawaddy
  6. Grenzübergang Kawthaung
  7. Grenzübergang Tamu
  8. Grenzübergang Rih Khaw Dar


Die Gültigkeitsdauer eines Touristenvisums mit einmaliger Einreise beträgt 90 Tage. Die Einreise nach Myanmar muss innerhalb von 90 Tagen erfolgen. Touristen dürfen 28 Tage in Myanmar bleiben. Eine Verlängerung des Touristenvisums ist nicht gestattet.

Visa on Arrival
Seit dem 1. Oktober 2019 können Reisende mit einem Pass aus Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Schweiz oder Russland ein Touristenvisum bei der Einreise an den folgenden drei Flughäfen erhalten:

  1. Yangon International Flughafen
  2. Mandalay International Flughafen
  3. Nay Pyi Taw Internation Flughafen


Das Touristenvisum gilt für eine einmalige Einreise mit einer Gültigkeit von maximal 30 Tagen. Die Gebühr beträgt 50 US-Dollar. Eine Verlängerung ist ausgeschlossen. Dieses neue Verfahren gilt erst einmal als Testphase für 1 Jahr (bis zum 30. September 2020).

Diese Angaben können sich jederzeit ändern und gelten nur für deutsche Staatsangehörige. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit. Informieren Sie sich unbedingt vor der Beantragung des Visas bei der Botschaft Myanmars in Berlin, Ihres gegenwärtigen Aufenthaltlandes oder bei der offiziellen Regierungswebseite, unter der Sie auch das E-Visum beantragen können.

Was ist die richtige Kleidung?

Baumwollkleidung ist für das Wetter in Myanmar geeignet, da sie luftig ist und schnell trocknet. Für den Besuch religiöser Gebäude oder Denkmäler sind lange Hosen oder Röcke sowie langärmlige Blusen oder Hemden empfohlen und vielerorts auch vorgeschrieben. Wenn Sie zwischen Dezember und Januar nach Myanmar reisen, sollten Sie einen Pullover sowie Schal mitnehmen. Besonders am frühen Morgen und am Abend sowie in höher gelegenen Regionen kann es kalt werden.

Wir empfehlen Sandalen oder bequeme, leichte Schuhe. Am Eingang jeder Pagode und jedes religiösen Gebäudes/Denkmals müssen Schuhe oder Sandalen ausgezogen werden.

Traditional Rain Coat Made Of Palm Leaves

Wie und mit was bezahle ich?

Die Währung von Myanmar heißt Kyat. Es gibt Banknoten in der Höhe von 10.000, 5.000, 1.000, 500, 200, 100 und 50 Kyat. Münzen sind nicht mehr im Umlauf. Der Umrechnungskurs zum Euro beträgt etwa 1 Euro = 1.700 Kyat.

Noch vor fünf Jahren waren Geldautomaten in Myanmar selten, doch seit 2010 nehmen die Privatbanken zu. In den wichtigsten Städten wie Yangon, Bagan und Mandalay oder am Inle-See ist das Abheben von Geld mit einer Kreditkarte (Visa und Mastercard) und Maestro-Karte am Geldautomaten mittlerweile problemlos möglich. Drei Geldabhebungen pro Tag sind gestattet und jedes Mal können bis zu 300.000 Kyat mit einer Servicegebühr von 5.000 Kyat  abgehoben werden.

Zahlungen können fast immer nur in bar (Kyat oder US-Dollar) getätigt werden. Bitte beachten Sie, dass nur neue US-Dollar-Banknoten akzeptiert werden. Alte, schmutzige, gefaltete US-Dollar-Noten und US-Dollar-Noten mit CB-Nummern werden in Myanmar nicht akzeptiert. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, neue  US-Dollar-Banknoten bei Ihrer Bank zu beantragen. Da es nicht überall Geldautomaten gibt, empfehlen wir Ihnen, genügend US-Dollarnoten mitzubringen. Mittlerweile können auch Euroscheine umgetauscht werden.

Tattooed Burmese In Chin State

Welche Sprache spricht man in Myanmar?

Es gibt über 100 verschiedene Sprachen und Dialekte in Myanmar. Die Amtssprache ist Birmanisch, für die Geschäftskommunikation wird Englisch verwendet. Außerhalb der Tourismusbranche sprechen aber nur wenige Myanmaren Englisch. Dies ist allerdings kein Grund, schüchtern zu sein. Die Myanmaren sind ein gastfreundliches und neugieriges Volk – auch mit Gesten und Mimik lässt sich gemeinsam kommunizieren!

Welche Religion ist die verbreiteste?

89% der Bevölkerung sind Buddhisten. 5% sind Christen (hauptsächlich Protestanten) und etwa 4% Muslime. Es gibt auch Anhänger des Hinduismus und anderen Religionen. Die wichtigsten religiösen Stätten in Myanmar sind die Shwedagon in Yangon, der Goldene Fels und der Mount Popa.

Wie ist die myanmarische Küche?

Die Küchen unseres Landes sind wirklich vielfältig. Jede ethnische Gruppe kocht Gerichte in ihrem eigenen Stil. So gibt es bspw. den Shan-Nudelsalat im Shan-Staat und die Kayah-Sauce im Kayah-Staat. Der Geschmack der Speisen wurde von den Nachbarländern Indien, China und Thailand beeinflusst.

Typische Gerichte, die Sie in Myanmar unbedingt probieren sollten, sind Mohinga (Suppe aus Fisch und Reisnudeln), Shwe Taung Nudeln (Kokosmilchsuppe) die köstlichen verschiedenen Salate wie Teeblattsalat, Ingwersalat, Avocadosalat usw.

Tasty Burmese Food In Loikaw

Wie sieht es aus mit Internet vor Ort?

Myanmarische Simkarten kosten nicht viel (etwa 1.000 Kyat pro GB) und sind überall erhältlich. In den größeren Städten haben Sie ein einigermaßen zuverlässiges 4G-Netz, außerhalb der Städte ist die Netzabdeckung nur bedingt gewährleistet. Die meisten Hotels und viele moderne Cafés verfügen über Wlan.

Die Vorwahl von Myanmar ist 0095. Telefonverbindungen nach Myanmar oder Anrufe aus Myanmar in andere Länder können schwierig oder teuer sein. Am besten telefonieren Sie über Apps wie den Messenger, WhatsApp oder Skype.

UNSER STANDORT

Golden Trails Travels and Tours Co. Ltd. No. 229, Naykyar Street, Pale 3, Mingalardon Township, Yangon

EMAIL

info@myanmargoldentrails.com

MYANMAR-TEL.

+95 9 965 413711

© 2023 Golden Trails Travels and Tours Co. Ltd. | All Rights Reserved